Große reduktion des CO²-Ausstoßes und Gewicht

Große reduktion des CO²-Ausstoßes und Gewicht

Große reduktion des CO²-Ausstoßes

Der Orbitsarg eliminiert einen langen industriellen Produktionsprozess, der sonst einen großen Energieverbrauchbedarf hat.

Das Plattenmaterial ist nämlich mit dem schönen Finish geboren so, dass keine Nachbereitung notwendig ist. Die Leichtgewichtplatte soll weder gefräst, genagelt, gestrichen noch lackiert werden. Der Orbitsarg wird ein einem Arbeitsgang ohne Gebrauch von schwerem Gerät oder Metall hergestellt.

Die Wahl des Materials für den Orbitsarg reduziert den CO²-Ausstoß um mehr als 94%. Ein traditioneller Standardholzsarg besteht aus etwa 50% MDF- und 50% Spanplatte. Eine 16 mm dicke MDF-Platte leitet pro m² 20 kg CO² aus und eine 16 mm dicke Spanplatte leitet pro m² 6 kg CO² aus. Früher wurden 91 kg CO² ausgestoßen, jetzt aber nur 5,4 kg CO².

Image

100% frei von Farbe, Lack und Metall

Die Platten für den Orbitsarg sind mit dem schönen Finish geboren und weitere Nachbearbeitung ist nicht nötig. Der Orbitsarg ist aus 100% brennbare und abbaubare Materialien hergestellt. Metall kommt in der Konstruktion und dem Aufbetten nicht vor, und bei der Sammlung wird ausschließlich wasserbasierter Klebestoff  verwendet. Das bedeutet, dass der Orbitsarg bei Erdbestattung 100% abbaubar und bei Kremierung 100% brennbar ist.

Von 45 auf nur 12 kg

Es ist nie einfach Abschied zu nehmen. Wenn der Moment kommt, dass der Sarg ausgetragen werden muss, kann das Gewicht Anlass zum extra Bedenken geben. Orbit entfernt einen Teil dieses Bedenken, denn das Grundgewicht des Sarges ist um 33 kg reduziert. Wiegt die/der Verstorbene z.B. 80 kg, ist ein Holzsarg einen großen Teil des Gewichtes von insgesamt 125 kg. Mit Orbit wird das Gesamtgewicht in dem  Beispiel um mehr als einen Viertel reduziert.

12 kg ist ein Grenzwert

Dass Orbit unter der offiziellen Grenze von dem, was ein Mensch handhaben darf, liegt, ist noch ein Vorteil für die Professionellen, die für das Geschehen vor und nach der Trauerfeier zuständig sind. Außerdem bedeutet das niedrige Gewicht umweltmäßige Vorteile in Verbindung mit dem Transport, z.B. einen reduzierten Kraftstoffverbrauch.

Energieeffektive Produktion

Die Produktion von Orbit besteht aus drei energieeffektiven Stufen. In der ersten Stufe wird Orbit auf einem großformatigen Schneidetisch geschnitten. Der Tisch hat einen Verbrauch von nur 11 kWh. In der nächsten Stufe wird der Sarg mittels wasserbasierter Klebestoff  gesammelt. In der letzten Stufe wird der Sarg ganz ohne Metallclips mit Ökotex Papiertextilien versehen. Es gibt keine weiteren energieschweren Nachbehandlungsprozesse.

Von 45 auf nur 12 kg

Es ist nie einfach Abschied zu nehmen. Wenn der Moment kommt, dass der Sarg ausgetragen werden muss, kann das Gewicht Anlass zum extra Bedenken geben. Orbit entfernt einen Teil dieses Bedenken, denn das Grundgewicht des Sarges ist um 33 kg reduziert. Wiegt die/der Verstorbene z.B. 80 kg, ist ein Holzsarg einen großen Teil des Gewichtes von insgesamt 125 kg. Mit Orbit wird das Gesamtgewicht in dem  Beispiel um mehr als einen Viertel reduziert.

12 kg ist ein Grenzwert

Dass Orbit unter der offiziellen Grenze von dem, was ein Mensch handhaben darf, liegt, ist noch ein Vorteil für die Professionellen, die für das Geschehen vor und nach der Trauerfeier zuständig sind. Außerdem bedeutet das niedrige Gewicht umweltmäßige Vorteile in Verbindung mit dem Transport, z.B. einen reduzierten Kraftstoffverbrauch.

Energieffektiv produktion

Produktionen af Orbit består af tre energieffektive trin. I første trin udskæres Orbit på et storformat skærebord, som blot bruger 11 kWt. I næste trin samles kisten ved brug af vandbaseret lim. Og i sidste trin opredes kisten med økotex papirtekstil, helt uden brug af metalclips. Der er ingen yderligere energitunge efterbehandlingsprocesser.

Wie bekommt der Sarg seine Farbe?

Die Farbe der Platte ist unschädlich und macht den Orbitsarg nicht weniger Umweltfreundlich. Es ist ein generelles Missverständnis, dass braun umweltfreundlich ist, gefärbt aber nicht. Die Umweltfreundlichkeit wird durch das Rohmaterial und in dem Produktionsprozess entschieden. Um die schöne glatte Oberfläche zu schaffen, wird die Platte mit einer Oberflächenschicht versehen, die aus Zusammensetzungen von natürlichen Stoffen besteht.